IMG_3430
Autoren-Profilbild

Guck mal, wer da guckt!

Zwei Wochen alt – und plötzlich blinzeln kleine Knopfaugen zurück. Noch verschwommen, noch etwas tapsig – aber eindeutig das erste „Hallo Welt“.

Die Gehörgänge sind auch dabei, langsam auf Empfang zu gehen. Kein Surround-Sound, aber immerhin die ersten Töne und Geräusche. Und die Nase? Die läuft sowieso seit Tag eins auf Hochtouren. Ohne sie hätte wohl keiner die Milchbar gefunden.

Kleine Gehirne, große Netzwerke

Das eigentliche Feuerwerk passiert im Kopf: Millionen Synapsen werden verschaltet. Jede Berührung, jedes Umlagern, jedes leise Geräusch bringt neue Verbindungen ins Spiel.

Genau hier entsteht die Grundlage – nicht für Gehorsam oder schnelles Kommandos-Abspulen, sondern für Intelligenz, Zusammenhänge, soziale Kompetenz, Stressregulation und Resilienz.

Reine Verhaltenslehre und stumpfer Behaviorismus sind nicht mein Ding. Ein Hund ist kein Befehlsempfänger, sondern ein hochsensibles, soziales Wesen mit einer Persönlichkeit – und die darf bitte wachsen.

Erste Stimmen

Währenddessen trainieren die Minis schon ihre Stimme. Mal ein schüchternes „Wuff“, mal ein explosionsartiges „Wau-wau“. Diese Doppel-Wuffer sind so herrlich unbeholfen und gleichzeitig zuckersüß, dass man einfach lachen muss.

Unser Beitrag im Hier & Jetzt

Damit das kleine Kopfkino ordentlich Input bekommt, gibt’s hier täglich sanfte Reize:

  • Streicheln, Hochnehmen, kleine Lagewechsel
  • unterschiedliche Unterlagen – mal kühl, mal warm
  • vertraute Stimmen, ruhige Atmosphäre

Kein starres Programm.
Einfach pures Leben zum Anfassen.

Alltag im Goldies-Nest

Lia bleibt die Power-Mama – multitasking deluxe: putzen, sortieren, schieben, alles gleichzeitig.
Lexa dagegen macht die Gelassene. Alles easy, solange der Service stimmt – wenn nicht, dann weiß hier jeder, was Sache ist. Zwei Stile, beide genau richtig.

Die Kleinen sind noch wackelig, manchmal mit Überschlag, aber voller Tatendrang. Mini-Abenteurer eben.

Für euch mittendrin

Dank WhatsApp sind die zukünftigen Welpeneltern praktisch live dabei. Jedes Foto, jedes Video wird gefeiert, als hätten die Kleinen gerade den Mount Everest erklommen. Genau das macht es so schön: das Miterleben. Für uns ist das ein Geschenk, diese Begeisterung und Vorfreude zu spüren.

Und jetzt?

Und schon können wir das nächste Kapitel in der Entwicklung der Kleinen aufschlagen: klarer sehen, besser hören, bewusster Kontakt aufnehmen.
Persönlichkeiten entstehen und faszinieren uns jeden Tag aufs Neue.
Langweile? Fehl am Platz! Der Alltag ist von der Sorte, dass man aus dem Staunen nicht mehr herauskommt und von einem Ohr bis zum anderen grinst über ein zuckersüßes Doppel-Wau und denkt: Das ist pures Goldie-Glück.

Menü schließen